Zertifiziert
und von den
Krankenkassen
anerkannt
Das Institut für Ernährung und Gesundheitsförderung bietet ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen
Die Arbeitsbedingungen haben sich in vielen Bereichen drastisch verändert. Einerseits ist die Bewegung in den Arbeitsabläufen reduziert, andererseits ist die Ernährung zu fett- und zu zuckerhaltig. Über die Hälfte der Deutschen ist bereits übergewichtig. Jeder fünfte ist adipös und gefährdet an Herz-Kreislauf-System oder Diabetes zu erkranken.
Hinzu kommt die permanente Stressbelastung durch wachsende berufliche und private Anforderungen. Die gesundheitlichen Folgen reichen vom „Erschöpftsein“ bis zum Burnout-Syndrom. Erfolgreiche Unternehmen aber brauchen gesunde, leistungsstarke und engagierte Mitarbeiter.
Betriebliche Gesundheitsförderung wird von den Krankenkassen bezuschusst und bleibt bis zu einem Betrag von 500 € für den Mitarbeiter steuerfrei.
Gesundheitstage sensibilisieren die Mitarbeiter für ihre eigene Gesundheit und geben ihnen die Möglichkeit, sich unverbindlich zu verschiedenen Themen rund um Fitness und richtiger Ernährung zu informieren.
Beispiel für einen Gesundheitstag:
Essen findet für die meisten Mitarbeiter außerhalb der heimischen vier Wände statt.
Deshalb ist die richtige Verpflegung in der Kantine von großer Bedeutung. Aber auch
das Unternehmen profitiert von einer richtigen Ernährung durch leistungsstarke
und gesunde Mitarbeiter.
Wir optimieren mit dem Küchenchef Rezepturen und Gerichte. Hierbei achten wir gezielt auf
die Nährstoffzusammensetzung und Fettgehalte unter Berücksichtigung der Kostenstruktur.
Wir bereiten zusammen mit Ihren Mitarbeitern ein gesundes und leckeres Frühstück her. Anhand der für Sie ausgewählten Zutaten wird den Mitarbeitern eine einfach in den Arbeitstag zu integrierende Ernährung beigebracht.
Sie können den Schwerpunkt individuell wählen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Das Institut für Ernährung und Gesundheitsförderung bietet Ihnen interessante Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen an.
Zum Beispiel zum Thema "Ernährung am Arbeitsplatz".
Unter bestimmten Herausforderungen, wie sie beispielsweise im Arbeitsalltag erlebt werden, wird häufig zu süß, zu fett und zu unregelmäßig gegessen. Einfache Tipps können zur Umsetzung realisiert werden.
Dauer ca. 1,5 Stunden.