Burnout vermeiden – ziehen Sie die Notbremse!

 

Wir kennen es alle: Sind wir angespannt, wird unsere Atmung schnell und wir atmen flach,
Puls und Blutdruck steigen. im entspannten Zustand ist der Atem ruhig und tiefer, der Puls langsam
und der Blutdruck okay.


Der Vortrag zum Thema „Burnout“ soll deutlich machen, inwieweit wir es selbst in der Hand haben,
dem Stress auf natürliche Art entgegenzuwirken. Alkohol und Medikamente sind dauerhaft
keine Alternative.

  

Themenschwerpunkte des Vortrages:

- Eigenverantwortung
- Warum Burnout nicht allein durch den Job verursacht wird
- Was ist Stress überhaupt?
- 
Individuelle Stressoren
- Stress und Übergewicht
- 
Positiver und negativer Stress
- Was passiert im Körper bei dauerhaftem Stress?
- Unterschiedliches Empfinden: „Dickes Fell und Dünnhäutigkeit“
- Dem Stress die “kalte Schulter“ zeigen

 

Praktische Übungen zur Umsetzung im Berufsalltag:

Atemübungen, Übungen gegen Verspannungen, Yoga-Übungen im Sitzen