Zertifiziert
und von den
Krankenkassen
anerkannt
Eine gute Durchblutung sichert die Versorgung des gesamten Organismus mit sauerstoff-
und nährstoffreichem Blut. Tatsächlich leidet aber jeder dritte Bundesbürger über 40 an Durchblutungs-
störungen. Viele wissen darüber nicht Bescheid, da diese Erkrankung lange Zeit keine Beschwerden verursacht.
Wer ist besonders gefährdet?
Das Risiko für Durchblutungsstörungen erhöht sich mit dem Lebensalter, weshalb für Männer ab 50
und Frauen ab 60 Jahren ein Test empfohlen wird.
Unabhängig vom Alter sollte besonders für Patienten mit erhöhtem Blutdruck, Übergewicht, Bewegungs-
mangel, Cholesterinerhöhung oder erblichen Durchblutungsstörungen eine regelmäßige Kontrolle
selbstverständlich sein. Gleiches gilt für Diabetiker und Raucher.
Durchblutungsstörungen – leider oft zu spät bemerkt. Ablagerungen, im schlimmsten Fall Verstopfungen in den Arterien schränken die Blutversorgung ein.
Wie wird die ABI-Messung durchgeführt?
Eine ABI-Messung ist nicht schmerzhaft und dauert mit dem boso-ABI-System 100 nur 1 Minute.
Das ABI-system 100 ist weltweit das erste System, bei dem durch vier oszillometrische Sensoren
an Armen und Beinen zeitgleich der Druck präzise und zuverlässig ermittelt wird. Der Ablauf
dieser Messung an allen vier Gliedmaßen ist vergleichbar mit der klassischen Blutdruckmessung
am Oberarm. Nach der Messung werden die Werte an einen PC weitergeleitet und automatisch
der linke und rechte ABI errechnet.
Vorsorge ist wichtig – machen Sie den ersten Schritt!